Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
In diesem Sommer haben sich die evangelisch-lutherischen Gemeinden St. Thomas, St. Pauli und Luther etwas Besonderes für die Sommerzeit überlegt. Die drei Gemeinden nehmen die Gottesdienstbesucher*innen mit ihrer Sommerpredigtreihe auf eine Reise durch die Stadt und die Bibel. Unter dem Titel „Bäume und Bibel“ wird in den vier Kirchen abwechselnd Gottesdienst gefeiert und dabei stehen bestimmte Bäume und Sträucher im Zentrum. Lassen Sie sich mit auf die Reise nehmen, lernen Sie die Kirchen der Gemeinden kennen und kommen Sie miteinander beim jeweils anschließenden Kirchenkaffee ins Gespräch. Am 9. Juli beginnt die Reihe in der St.-Thomas-Kirchengemeinde um 10 Uhr. In dem Gottesdienst wirkt der Gospelchor „Schweskauer Spiritual-Werkstatt“ aus dem Wendland mit.
Alle weiteren Termine sind den Plakaten und Webseiten oder dem gemeinsamen Gemeindebrief der Gemeinden zu entnehmen. Herzliche Einladung an alle Holzmindener und Gäste in der Stadt, mit den drei Gemeinden gemeinsam Gottesdienst zu feiern und auf eine Reise durch die Bibel zu gehen.
Am 18. Juni wird in St. Thomas zum 55. Kirchengeburtstag wieder ein Gemeindefest gefeiert! Es geht los um 10:00 Uhr mit der Familienkirche, gestaltet von Pastor Boning und dem Kinderkirchen-Team. Anschließend gibt es Aktionen für Klein und Groß und Informationen über die Aktivitäten in den Gruppen und Kreisen der Gemeinde. Rechtzeitig werden auch die neuen Terrassenbänke angebracht sein, für die im vergangenen Jahr z. B. das freiwillige Kirchgeld erbeten wurde. Für das leibliche Wohl wird gut gesorgt. Der Kirchenvorstand lädt herzlich ein und freut sich auf ein fröhliches Fest!
Jesus hat aus dem Passa-Festmahl heraus durch Worte und Handlungen das Abendmahl eingesetzt. Wir wollen uns in besonderer Weise am Gründonnerstag daran erinnern. Es werden in der St.-Thomaskirche Tische als große, gemeinsame Tafel aufgestellt und festlich mit weißen Tischdecken, Kerzen und Blumen gedeckt für ein gemeinsames Abendessen, schlicht mit Brot, Käse und Gemüsesticks, dazu Wasser, Wein und Traubensaft. Den Gottesdienst gestalten Pastor Boning und die Lektorinnen. Die St.-Thomasgemeinde lädt herzlich ein!
In den letzten Sommerferien feierte die Ferienbetreuung an der St.-Thomaskirche Holzminden ihr Jubiläum. Schon zum zehnten Mal erlebten 25 Kinder mit ihren zehn Teamenden eine aufregende Woche. Angefangen hat der Ferienspaß mit einer kleinen Wanderung durch den Stadtpark. Müde und erschöpft ging es für die Kinder am ersten Tag nach Hause, doch sie ahnten nicht, was sie am nächsten Tag erwarten würde …
Der nächste Morgen startet mit neuer Kraft und voller Vorfreude. Doch Unruhe macht sich breit. Verunsicherung liegt in der Luft. „Ist der Pastor der Thomaskirche wirklich geklaut worden?“ - Die Teamer zögern nicht lange und rufen die Polizei. - „Es stimmt! Pastor Claudio Boning ist über Nacht verschwunden.“
Polizeihauptkommisar Rusniok, sowie sein Kollege Meffert nehmen umgehend die Ermittlungen auf. Im Verdacht stehen tatsächlich die Kinder. Doch noch bevor die Polizisten die Fingerabdrücke nehmen können, die Entwarnung: Herr Boning hat sich morgens auf dem Weg zur Kirche verlaufen. Alle waren so froh, dass er den Weg zur Kirche doch gefunden hat.
Sichtlich erleichtert und schmunzelnd zeigen die Polizisten den Kindern, wie man richtig Fingerabdrücke nimmt. Und erklären welche wichtigen Ausrüstungen in einem Polizeiauto ihren Platz finden und auch, welche Knöpfe gedrückt werden müssen, damit das Martinshorn in voller Lautstärke vom Thomashügel in die Stadt schallt.
Herr Meffert ermittelt mit dem Geschwindigkeitsmesser das schnellste Kind der Stadt, das mit dem Bobby Car den Hang hinunterfährt. Nach dem Mittagessen und mit neuen Erkenntnissen legt sich die Aufregung. Doch plötzlich die Schreie: „Es brennt.“ Eine Rauchsäule bahnt sich den Weg in die Luft. Ein Ferienkind aus Hamburg ergreift die Initiative und ruft die Feuerwehr. Schon nach wenigen Augenblicken löscht die Freiwillige Feuerwehr der Stadt den Brand. Aufatmen. Nach so einem aufregenden Tag können sich die Kinder eine Abkühlung unter dem Feuerwehrschlauch abholen. Im Anschluss werden neugierige Kinderfragen von den engagierten Feuerwehrkräften beantwortet.
Der Nervenkitzel blieb auch am nächsten Tag erhalten, denn für die Ferienbetreuungskinder ging es am Mittwoch ins Rastiland. Zwischen großen Dinosauriern, holprigen Kamelen und schnellen Fahrgeschäften fanden nicht nur die Kinder ihre Freude.
Am Freitag fand die Jubiläumsferienbetreuung mit einer Show der Kinder für ihre Eltern: Einen gemeinsamen Abschluss.
Das Ferienbetreuungsteam unter der Leitung von Ariane Hundertmark, die die Ferienbetreuung zum zehnten Mal organisiert hat und Florian Niemeyer bedankt sich herzlich bei der Polizei Weserbergland, der Freiwilligen Feuerwehr Holzminden und den Gemeindemitgliedern, die die besondere Ferienbetreuung mit ihrem freiwilligen Einsatz und den finanziellen Zuwendungen möglich gemacht machen. Ein besonderer Dank gilt der Küsterin Katharina Berger, die mit ihrem Team in der Woche die hungrigen Mägen gestillt hat.
In den letzten Jahren haben insgesamt 240 Kinder und 30 Teamer bei der Ferienbetreuung teilgenommen. Die Ferienbetreuung der St. Thomaskirche geht in diesem Jahr in die 11. Runde unter der Leitung von Despina Mogge, Lea Paesler und Pastor Claudio Boning.
In der Woche vom 31. Juli bis zum 04. August wird es wieder laut, bunt und ereignisreich rund um das Thomaskirchzentrum. Wir laden Kinder im Alter von 6-12 Jahren ein, diese besondere Woche mit uns zu erleben.
Weitere Informationen und Impressionen aus den letzten Jahren gibt es auf den Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook @ferienbetreuungstthomas, aber auch unter der E-Mail Adresse ferienbetreuung@web.de. Das Anmeldeformular für 2023 ist unten (unter „Ganzen Beitrag anzeigen...“) verfügbar.
Decken liegen vor dem Altar, Kinder von 0 - 5 Jahren kommen mit Eltern, Geschwistern, vielleicht auch mit den Großeltern oder Paten und erleben Kirche und den Kirchraum. „Gute-Nacht-Kirche“ ist ein Krabbelgottesdienst mit einer Geschichte und Ritualen zum Abend. Es dauert etwa 20 Minuten und ist extra für die Jüngsten gedacht, mit Singen, Bewegen, Erzählen und kleinen Aktionen. Herzliche Einladung zum 14. September, 17:00 Uhr in der St.-Thomaskirche
Beginnend mit dem 2. September sollen, immer freitags um 18:00 Uhr, in St. Thomas Taizé-Andachten stattfinden. In den Andachten geht es darum, gemeinsam still zu werden, gemeinsam zu beten und gemeinsam zu singen. Die Lieder aus Taizé sind kurz und einprägsam gehalten, sodass sich jeder und jede schnell einfinden kann. Es gibt keine Predigt, sondern viel Raum zum eigenen Wahrnehmen und Nachdenken.
Die ev.-luth. St.-Thomas-Kirchengemeinde Holzminden trauert um ihre ehemalige Küsterin
Anne-Marie Gringmuth
die im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Nach einer 21-jährigen Dienstzeit blieb sie ihrer Thomasgemeinde auch im Ruhestand bis zuletzt ehrenamtlich verbunden. St. Thomas hat ihr viel zu verdanken, ihr Wissen und Vorbild werden uns fehlen. In den Stunden des Abschieds gilt unsere aufrichtige Anteilnahme ihrer Familie. Wir werden sie sehr vermissen.
Die Verantwortlichen der St.-Thomasgemeinde Holzminden freuen sich, ihren und allen interessierten Mitbürgern ein neues musikalisches Angebot zur Freizeitgestaltung unterbreiten zu können. Es ist gelungen, mit Dr. Jean Goldenbaum einen versierten Musikwissenschaftler, Komponisten und Gitarristen für die Gründung und Leitung einer neuen Gitarrengruppe zu gewinnen, deren Ziel es ist, mehrstimmige Stücke aus verschiedenen Musikepochen nach Noten zu erarbeiten. Der krönende Abschluss wird jeweils ein- oder mehrere Konzerte sein, um die vielfältige und abwechslungsreiche Gitarrenmusik- Literatur, die es für Ensembles gibt, einem interessierten Publikum zu präsentieren und das Gemeindeleben nach Möglichkeit damit zu bereichern. Hierbei zählt jedoch: der Weg ist das Ziel - die Freude am gemeinsamen Musizieren in jeder Probenstunde zu teilen!
Neue Mitglieder sind zu einer Schnupperstunde, jeweils dienstags von 11:00 – 12:30 Uhr, im Gemeinderaum der St.-Thomaskirche, herzlich willkommen. Es sollten rudimentäre Notenkenntnisse vorhanden sein. Eine Anfängergruppe ist in Planung, so dass im Idealfall ein großes Gitarrenorchester entstehen kann. Interessierte erhalten Auskunft bei Dr. Jean Goldenbaum, E Mail: jeangoldenbaum@yahoo.com.br oder mobil unter 01 51 - 15 76 26 39.