Diese Webseite verwendet ausschließlich funktionale Cookies um die Funktion der Website zu gewährleisten. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vor ein paar Jahren schrieb Fulbert Steffensky das Buch „Schwarzbrot-Spiritualität.“ Er versuchte aus seinen persönlichen Erfahrungen deutlich zu machen, dass das, was allgemein als Spiritualität bezeichnet wird, im christlichen Sinn etwas sehr Alltägliches ist, so wie Schwarzbrot halt: unspektakulär, aber nahrhaft. Und zum alltäglichen des christlichen Weges gehört die Lektüre der Bibel. In diesem Sinne bietet Pastor Claudio Boning in der St.-Thomaskirche eine Bibelgruppe für Erwachsene im Alter zwischen 30 und 50 Jahre an. Die Bibelgruppe wird eine intensivere Beschäftigung mit biblischen Texten ermöglichen. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 15 Personen begrenzt. Das erste Treffen findet am 16. März um 19:00 Uhr statt. Dabei soll auch entschieden werden, in welchem Turnus wir uns als Gruppe wiedersehen. Du kannst Dich bis zum 13. März unter der E-Mail Pastor.boning@thomas-holzminden.de anmelden.
„Ich hätte nie gedacht, dass die Ferienbetreuung so lange fortgeführt wird“, beginnt Ariane Hundertmark beim ersten Vorbereitungstreffen für die zehnte Ferienbetreuung der St.-Thomasgemeinde Holzminden. Mit Leidenschaft und viel Teamgeist ist Ariane Hundertmark seit 2013 für das Programm, das Team und die Kinder mit ihren Eltern verantwortlich und kann voller Stolz auf die vergangenen Ferienbetreuungen zurückblicken. Besonders die letzten zwei „Corona-Ferienbetreuungen“ haben Organisationstalent und den Mut, sich der großen Herausforderung zu stellen, bewiesen. „Dies“, betont sie, „geht aber nicht ohne ein starkes Team, sei es ein gut zusammenarbeitendes Leitungsteam oder die vielen Teamerinnen und Teamer, die in den Kleingruppen die Kinder betreuen.“ In diesem Jahr übernehmen Ariane Hundertmark, Florian Niemeyer und zum ersten Mal Claudio Boning, der neue Pastor der St.-Thomasgemeinde, die Leitungsverantwortung.
Die Jubiläumsferienbetreuung findet von Montag, den 18.07.2022 bis Freitag, den 22.07.2022 statt und bietet erneut eine Menge Spaß und viele Highlights für die teilnehmenden Kinder. Die Anmeldungen für die Ferienwoche können per ferienbetreuung@web.de, auf der Homepage der St.-Thomaskirche (siehe unten) oder im Stadtkirchenbüro angefragt werden. Unter der oben stehenden E-Mail-Adresse können Fragen gestellt oder weitere Anliegen besprochen werden.
Doch in diesem besonderen Jubiläumsjahr soll die Ferienbetreuung nicht ohne ein weiteres Highlight enden. Am Samstag, den 23.07.2022 wird mit einem Kinderfest der 10. Geburtstag der Ferienbetreuung kräftig gefeiert. Rund um die Thomaskirche wird es ein buntes Programm geben, wozu das Leitungsteam bereits jetzt herzlich alle Kinder der Stadt einlädt. Coronabedingt kann es zu Änderungen kommen. -> Das geplante Kinderfest am 23.07.2022 muss leider ausfallen. Wir bitten um Verständnis.
Aktuelle Informationen können auf der Homepage der St.-Thomasgemeinde oder auch auf den Social-Media-Kanälen entnommen werden.
Das Krippenspiel der St.Thomasgemeinde aus dem Jahr 2020 kann weiterhin hier oder auf Youtube angesehen werden.
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
In St. Thomas sind an Heiligabend drei Gottesdienste geplant: um 15:30 Uhr, 18:00 Uhr und 22:00 Uhr.
Der Gottesdienst um 15:30 Uhr wird zusammen vom Kinderkirchen-Team und Pastor Boning gestaltet und ist insbesondere für Familien mit kleineren Kindern gedacht.
Alle Gottesdienste finden unter 2G mit Maskenpflicht statt. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Anmeldung ist nur an diesen Terminen möglich:
Montag, 20.12.2021 und
Dienstag, 21.12.2021 jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 16 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 3233.
Am Sonntag, den 31.10.2021 lädt die Thomasgemeinde um 17 Uhr zu einer Familienandacht mit anschließendem Laternenumzug ein.
Die Wegstrecke des Laternenumzugs ist nicht lang und deswegen gerade für kleinere Kinder gut geeignet. Im Anschluss gibt es für alle Kinder noch eine Überraschung.
Der Gottesdienst und der Umzug finden unter den gültigen Handlungsempfehlungen und Verordnungen statt.